- Film
- Filmm\1.Gang,AblaufvonEreignissen;ArtundWeise.DerbelichteteFilmversinnbildlichteinengenaufestgelegtenAblauf,einenlogischenZusammenhang.1910ff.\2.einandererFilm=eineandereGelegenheit;eineandereGeliebte.1920ff.\3.geladenerFilm=spannungsreicherFilm.HergenommenvondermitelektrischerSpannungaufgeladenenBatterieundbeeinflußtvonmitMunitiongeladenenSchußwaffen.1950ff.\4.gelaufenerFilm=erledigteSache.Halbw1960ff.\5.heißerFilm=FilmmitNackt-,Halbnacktszenen.Heiß=geschlechtlicherregend.1960ff.\6.diesenFilmnichtbeimir!:AusdruckderAbweisung.GefilmteVorgängegeltenvolkstümlichalsgestellte,wahrheitswidrigeVorgänge.1910ff.\7.einenFilmabdrehen=dieFilmaufnahmenbeenden.StammtnochausderZeit,alsdieKurbelderAufnahmekameravonHandbedientwurde.1920ff.\8.drehmirkeinenFilmab!=machkeineStreiche,keineSeitensprünge!Vgl
⇨Film6.1950ff. ————9.dieserFilmistabgelaufen=dieswecktkeinInteressemehr.1910ff,jug.\10.meinFilmistnochnichtabgelaufen=meineaufregendenErlebnissesindnochnichtzuEnde.1920ff.\10a.derFilmreißtab=dasErinnerungsvermögensetztaus.AufderLeinwanderscheint(vorübergehend)derkonturenlose»Blackout«.1920ff.\11.derFilmrolltab=derVorgangnimmtseinenverabredeten,seinevorhersehbarenVerlauf.1930ff.\12.einenFilmabrollenlassen=einUnternehmeninGangsetzen.1930ff.\13.einenFilmnochmalsabrollenlassen=einelängsterledigteSacheneuerlichaufgreifenundbesprechen.1950ff.\14.derFilmläuftan=derFilmwirdjetztindenKinosvorgeführt.Anlaufen=zumerstenMallaufen.DieMaschinenlaufenan,sobaldmansieinBetriebgesetzthat.1930ff.\15.sicheinenneuenFilmbeschaffen=esmiteinemneuenTrickversuchen.1930ff.\16.drehkeinenFilm!=werdenichtweitschweifig!verstumme!AnspielungaufFilmemitüberlangerVorführdaueroderspannungsarmerHandlung.Jug————1950ff.\17.einenFilmentschärfen=anstößigeFilmszenentilgen.ManentschärftdasLichtspiel,wiemanMunitionunschädlichmacht.1965ff.\18.mirfehlteinEndeFilm=ichhabeeineGedächtnislücke.⇨Film1und10a.1930ff. \19.derFilmistgerissen=derlogischeZusammenhangistverloren;manhatErinnerungslücken.⇨Film1und10a.1920ff. \20.KenntnisvomFilmhaben=Fachkennersein;sichgründlichauskennenindem»wasläuft«.1955ff.\21.dieserFilmistgelaufen=dieseSacheisterledigt.1955ff.\21a.einenFilmlaufenhaben=sich(jm)etwvortäuschen;Illusionenhegen.Vgl⇨Film6.1970ff. \22.machkeinenFilm!=lügenicht!⇨Film6.1940ff. \23.machnichtsolcheinenFilm!=regdichnichtauf!übertreibenicht!bleibesachlich!Wieim»⇨Theater«faßtmandasVerhaltenderFilmschauspieler(innen)aufderLeinwandalsunnatürlichauf.1940ff. ————24.ausetweinenFilmmachen=eineSacheaufbauschen.1940ff.\25.quatsch'keinenFilm!=redekeinenUnsinn!faßdichkurz!Vgl⇨Film16.1925ff. \26.beiihmreißtderFilm=erverliertdieBeherrschung;erredet,alsgerieteervonSinnen;erhatErinnerungslücken.Vgl⇨Film10a.1920ff. \27.imFilmsein=richtigbegreifen;Bescheidwissen.DerWendung»imBildesein«nachgeahmt.1920ff.\28.dasistnichtmeinFilm=dasgefälltmirnicht;daranbeteiligeichmichnicht.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.